

Karriere im IMA
​
Wir sind eine katholische Gesamtschule (Volksschule und Sekundarstufe I) mit reformpädagogischem Hintergrund.
Als ÖKOLOG- und Umwelt Wissen-Schule liegen uns ökologische Themen sehr am Herzen.
Wir sehen unsere Schule als Vorbereitungsort für das Leben, unabhängig davon, ob unsere AbsolventInnen nach der Schulpflicht eine Lehre oder eine weiterführende Schule wählen.
Die Vermittlung der elementaren Kulturtechniken und das Erreichen der Bildungsziele stehen bei uns demnach ebenso im Zentrum, wie die Verschränkung von theoretischem Wissen und praktischen Anwendungsgebieten.
Das IMA bietet einen Rahmen, in dem sich Lehrkräfte entfalten und kreative Zugangsweisen zu den Wissensgebieten wählen
und nutzen können und sollen. Unsere Schule ist zu Fuß ungefähr 10 – 15 Minuten vom Bahnhof St. Pölten entfernt!
Eine gute öffentliche Verkehrsanbindung (Bus) ist vorhanden.
​
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams
eine Lehrkraft für die Sekundarstufe 1
als Karenzvertretung
​
• im Ausmaß von 15-20 Stunden mit abgeschlossener Ausbildung für die Sekundarstufe 1 mit freudiger Einsatzbereitschaft in den Fächern Mathematik/Englisch + Nebenfächer.
• Durch deine offene und herzliche Art und Gestaltungsfreude bereicherst du unsere Sekis. Der Wille und die Fähigkeit, Verantwortung im Team und eine Klassenführung zu übernehmen, müssen vorhanden sein.
• Die Besoldung und Anstellung erfolgt über den Verein. Je nach Ausbildung und Erfahrung erwartet
dich ein Bruttogehalt von mind. € 2.549,54.
​
• Eine Montessori-Ausbildung ist erwünscht. Auf die Bereitschaft,
sich mit der Montessori-Pädagogik auseinanderzusetzen, diese anzuwenden und in Reflexionsprozessen
mit dem Lehrer*innen-Team zu adaptieren oder weiterzuentwickeln, legen wir großen Wert.
• Du begegnest Kindern auf Augenhöhe und förderst deren Interessen und Stärken.
Du bietest einen sicheren Rahmen, in dem die Schüler*innen sich frei entfalten können.
• Dein Wille und die Fähigkeit, Verantwortung im Team zu übernehmen, sind ausgeprägt.
Wir bieten...
• eine freundliche und kollegiale Arbeitsatmosphäre, in der das individuelle Arbeiten und Fördern der Schüler*innen im Vordergrund steht.
• Wir leben Wertschätzung und Hilfsbereitschaft im täglichen Miteinander.
• Projektbasiertes, fächer-, alters- und schulstufenübergreifendes Arbeiten gehört zum Alltag an unserer Schule. Unsere Lehrkräfte begleiten die Schüler*innen in allen Lernbereichen und bringen dabei nicht nur ihr im Studium erarbeitetes Wissen, sondern auch ihre Lebenserfahrung ein.
• KEL-Gespräche, Elternabende, Tage der offenen Türe etc. gehören wie im öffentlichen Schuldienst zu den Standardanforderungen.
• Regelmäßige Teamsitzungen bilden den Rahmen für eine gelebte Feedback-Kultur und bieten die Möglichkeit, sich auch persönlich weiterzuentwickeln.
• Die Ansätze der Pädagogik von Maria Montessori sowie andere (reform)pädagogische Zugänge werden bei uns in laufenden Reflexionsprozessen weiterentwickelt. Grundlegende Basis unseres Verständnisses in der Förderung von Kindern und Jugendlichen ist der Leitsatz: Hilf mir, es selbst zu tun!
​
Bitte richte deine Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zertifikaten
unter dem Betreff „Bewerbung IMA“ per E-Mail an: elisabeth.merckens@ima.schule
​
​​Du bist interessiert an Montessori Pädagogik?
​
Bewirb dich…
Wir bieten:
• eine freundliche und kollegiale Arbeitsatmosphäre, in der das individuelle Arbeiten und Fördern der
SchülerInnen im Vordergrund steht.
• Wir leben Wertschätzung und Hilfsbereitschaft im täglichen Miteinander.
• Regelmäßige Teamsitzungen bilden den Rahmen für eine gelebte Feedback-Kultur und bieten die Möglichkeit,
sich auch persönlich weiterzuentwickeln.
• Die Ansätze der Pädagogik von Maria Montessori sowie andere (reform)pädagogische Zugänge werden
bei uns in laufenden Reflexionsprozessen weiterentwickelt. Grundlegende Basis unseres Verständnisses
in der Förderung von Kindern und Jugendlichen ist der Leitsatz: Hilf mir, es selbst zu tun!
Bitte sende deinen ausgefüllten Bewerbungsbogen unter dem Betreff
„Initiativbewerbung IMA“ mittels E-Mail an: elisabeth.merckens@ima.schule
​